
Der Weinkeller
Im Keller arbeiten wir mit modernster Technik.
Im Keller arbeiten wir mit modernster Technik. Die Trauben werden nach der Ernte schonend weiterverarbeitet. Bei der Verarbeitung der Trauben wird die Tradition mit neuesten Kenntnissen in Verbindung gebracht.
Unsere Rotweine werden ganz "altmodisch" hergestellt. Die Trauben vergären auf der Maische, um die rote Farbe aus den Schalen der Trauben herauszulösen. Die Methode ist traditionell, schonend und verleiht den Rotweinen die feine Tanninstruktur. Für dieses Verfahren wird mehrmals am Tag die gärende Rotweinmaische mit Saft überflutet, um die oben treibenden Schalen wieder mit dem Saft durchzumischen.
Der Saft der weißen Rebsorten wird im Moststadium konsequent vorgeklärt. Danach wird der Saft während der alkoholisierenden Gärung gekühlt. Die Gärung dauert dann etwa 3 Wochen und mehr. Bei Most, der nicht vorgeklärt ist und nicht gekühlt wird, ist die Gärung nach 3 bis 4 Tagen abgeschlossen. Durch die gekühlte Gärung entstehen sehr fruchtbetonte, reintönige aber auch bekömmliche Weißweine.